Das erste Hannover Meeting- Feiern, Netzwerken und Gutes tun
Es war eine illustre Runde, die sich in der RP Stage am Raschplatz einfand: Vertreter aus Wirtschaft, Kultur und Unterhaltung kamen zusammen, um eine neu ins Leben gerufene Veranstaltung zu feiern: das Hannover Meeting. Unter dem Motto „Von Hannoveranern für Hannoveraner“ sollen die Teilnehmer untereinander neue Kontakte knüpfen. Initiator Thorsten Schulz von der Werbeagentur Schulz-Design hatte vor ca. einem Jahr die Idee, verschiedene Hannnoveraner Unternehmer und Betriebe zu einem Treffen einzuladen, und viele sind nun diesem Aufruf gefolgt, so etwa das Vereins- und Unternehmer-Netzwerk (VUN) und das Business Network International (BNI).
Viele Unternehmer aus den unterschiedlichsten Branchen waren vertreten und zeigten so die Vielfalt der Wirtschaft Hannovers. Ungefähr 280 Gäste versammelten sich, um sich näher kennenzulernen und geschäftliche Kontakte zu knüpfen. Auch vonseiten der Stadt- und Landespolitik erhielt das Meeting viel Unterstützung: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil meldete sich per Videobotschaft zu Wort, wie auch Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok und Olaf Lies, Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz. Der Erste Bürgermeister Thomas Hermann kam persönlich und betonte die Wichtigkeit der Kooperation und des Austauschs zwischen den Unternehmen betonte.
Durch das Rahmenprogramm des Abends führten u.a. der NDR-Radiomoderator Andreas Kuhnt und Nerissa Rothhardt, die bereits die Talks im Kleefelder Kaffeklatsch moderierte. Auf der Bühne traten die der Mittelfelder Karnevalsverein, der Sänger Marc Masconi mit Liedern von Tom Jones und Frank Sinatra sowie das Künstlerduo Anca und Ossy mit der Fußball-Hymne „96-Alte Liebe“. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung hatten die Gäste dann noch die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und sich mit Essen vom Buffet zu stärken.
Der Zweck des Meetings bestand allerdings nicht nur darin, neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen, sondern auch um die Unterstützung einer guten Sache: Ein Teil der Einnahmen (5€ pro Karte) ging an die Stiftung des ehemaligen Hannover-96-Spielers Per Mertesacker zur Förderung benachteiligter Kinder. Ob es nach der Premiere eine Vorsetzung des „Hannover Meetings“ geben wird, ließ Veranstalter Thorsten Schulz zunächst offen; angesichts des großen Zuspruchs dürften die Chancen auf eine Neuauflage aber recht gut stehen.
https://cityglow.de/das-erste-hannover-meeting-feiern-netzwerken-und-gutes-tun/